1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Über uns
  4. Über uns

Aktiv, Aktive, Aktionen

Engagierte Geschäftsleute und Anwohner haben sich unseren Ideen bereits angeschlossen und unterstützen unsere Projekte - jeder auf seine Weise.

Unsere KIEZ-Abende finden jeden Dienstag in der Brotfabrik statt.

Hier wird geplant, geschmiedet und beschlossen.

Für jeden neuen Gedanken haben wir ein Ohr.

Aktionen trieben uns an, wie unter anderem:

2013 Mensch verweile

2013 Der größte Adventskalender

2014 Fest der Gustav-Adolf-Straße

2015 der Frühling treibt uns auf die Weißenseer Spitze

2015 Auf zum Spitzenmahl

2016 Weihnachtsfest am Weihnachtbaum (seitdem jedes Jahr)

2019 Tag der offenen Gesellschaft

2019 Workshop Caligari Camp Challenge

2021 KIEZMOBIL – Auftakt

2022 KIEZ:MOBIL

Unterkategorien

Am Anfang war das Ziel

Die Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze hat sich zum Ziel gesetzt, die Gustav-Adolf-Straße von der "Spitze" bis mindestens zur Kunsthochschule Weißensee und deren Umfeld neu zu beleben.

Viele Versuche gab es in der Vergangenheit.                                                                       

Flächendeckende Resignation machte sich breit.

Warum sollte es uns jetzt gelingen?

 

Anfang des Jahres 2013 gewann die alte Idee ein Netzwerk aufzubauen wieder neuen Mut.

Im Frühjahr haben viele Bürger, Geschäftsleute und Künstler ihre Vorschläge zusammengetragen.

Einen Sommer lang wurde in einer kleinen Gruppe, dann der Plan geschmiedet und es hat Formen angenommen.

Unser Projektantrag: ‚Die Spitze blüht auf - Wiederbelebung eines kranken Kiezes' ließ aufhorchen.

Wir bekamen im Rahmen des Förderprogramms 'Lokales Soziales Kapital Berlin' für ein Jahr aus dem Europäischen Sozialfond finanzielle Mittel, die wir für unsere Aktivitäten nutzen werden.

Zum einen wollen wir durch verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen unseren Bürgern zeigen, dass unser Kiez belebt und verschönert werden kann.                                                                          

Ob Anwohner, Ladeninhaber, Künstler – jeder ist gefragt, wie er sich hier einbringen möchte.

Zum anderen ist es unser Ziel, schrittweise den Leerstand zu beseitigen und durch Ansiedlung von Gewerbe neue Arbeits- und sogar Ausbildungsplätze am Standort zu schaffen.

Dazu bauen wir ein Netzwerk von Geschäftsleuten, Hauseigentümern, Anwohnern, Künstlern, kirchlichen und gesellschaftlichen Organisationen auf.

Aktiv, Aktive, Aktionen

Engagierte Geschäftsleute und Anwohner haben sich unseren Ideen bereits angeschlossen und unterstützen unsere Projekte - jeder auf seine Weise.

Unsere KIEZ-Abende finden jeden Dienstag in der Brotfabrik statt.

Hier wird geplant, geschmiedet und beschlossen.

Für jeden neuen Gedanken haben wir ein Ohr.

Aktionen trieben uns an, wie unter anderem:

  • 2013 Der größte Adventskalender
  • 2014 Fest der Gustav-Adolf-Straße
  • 2015 der Frühling treibt uns auf die Weißenseer Spitze
  • 2015 Auf zum Spitzenmahl
  • 2016 Weihnachtsfest am Weihnachtbaum (seitdem jedes Jahr)
  • 2019 Tag der offenen Gesellschaft
  • 2019 Workshop Caligari Camp Challenge
  • 2021 KIEZMOBIL – Auftakt
  • 2022 KIEZ:MOBIL

Ideen, Innovationen, Initiativen

Mittlerweile gab es viele Projekte, die uns Gehör verschafft haben.

So konnten wir 2014/2015 mit dem Duo LocalSmart den Wettbewerb MittendrIn Berlin! gewinnen. Ausschlaggebend war der Bau des Parklets gemeinsam mit unseren Nachbarn.

Mit C*Space starteten wir im gleichen Wettbewerb 2019/2020 mit einem Workshop Caligari Camp Challenge durch und brachten viele neue Ideen mit hinein. Doch die Umsetzung braucht viel Zeit.

Einige ursprüngliche Ideen (aus den Jahren 2013/14) unserer Vereinsmitglieder zur Belebung unseres Kiezes sind bereits von der Stadt umgesetzt worden, wie z.B. die Gehwegerweiterungen mit Fahrradständern an Streu- und Lehderstraße, die Bepflanzung neuer Bäume in der Gustav-Adolf-Straße ...

Und jetzt wird sich mit dem Sanierungsgebiet Langhansstraße noch mehr ändern. Ob es wieder grüne Orte zum Verweilen geben wird, ist zu hoffen.

Einige Initiativen entstanden bereits aus unseren Reihen, um sich intensiv für diese spezielle Projekte zu engagieren.

Unser Verein kooperiert gern mit engagierten Bürgern und Initiativen, die unserem Kiez Gutes tun!

Unser Parklet ist jetzt in den guten Händen von C*Space und ein Symbol für einen MOBILEN KIEZ

Wann hören wir Ihren?

Main Menu

  • Willkommen im Kiez
  • Über uns
    • Aktiv, Aktive, Aktionen
    • Ideen, Innovationen, Initiativen
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum